Pure by Nat wurde erstmals im Zusammenhang mit der Copenhagen Fashion Week im Januar 2015 vorgestellt.
„Der Ausdruck meines Schmucks war schon immer eine Kombination und Balance zwischen dem Rohen und dem Femininen. Ich habe es immer geliebt, die beiden Stile zu mischen, denn so bin ich als Person.“
Der Großteil meines Schmucks besteht aus Messing, da ich hier die Möglichkeit habe, Schmuck mit Volumen und rauen Oberflächen zu kreieren.
Der Schmuck wird entweder mit 24 Karat Gold oder Silber plattiert. Abschließend wird der Schmuck mit einer E-Beschichtung versehen, um eine lange Haltbarkeit der Beschichtung zu gewährleisten.
Ich arbeite hauptsächlich mit echten Natursteinen, echten Süßwasserperlen, Quarz und Zirkonia. Einige Steine können gefärbt werden, um einen spezifischen und einzigartigen Ausdruck zu erzielen.
Ich finde, die Steine und Perlen verleihen den rauen Oberflächen eine wunderschöne feminine Note.
Der gesamte Schmuck ist handgefertigt.
Ich lasse mich von Menschen inspirieren. Von dem coolen Typen in der U-Bahn, dem farbenfrohen Typen auf dem Fahrrad, dem Bohemien im Café und dem Minimalisten auf der Straße.
Ich kann stundenlang am Flughafen, am Bahnhof, auf einer Bank auf der Straße oder in einem Café sitzen und Leute beobachten.
All diese Eindrücke nutze ich, um in jeder Kollektion meine kleinen Geschichten zu gestalten.“
Camilla Mathiasen
Designer und Inhaber
Pure by Nat und die Gesetzgebung
Alle unsere Schmuckstücke entsprechen den EU-Vorschriften hinsichtlich Cadmium-, Blei- und Nickelgehalt.
Der Schmuck wird laufend von zertifizierten Prüflaboren geprüft.
Pure by Night und die Umwelt
Unsere Produktion ist vom Responsible Jewellery Council nach dem Verhaltenskodex von 2019 zertifiziert. Die Zertifizierung wird kontinuierlich aktualisiert.
Die Zertifizierung garantiert unter anderem:
Wir verwenden für all unseren Schmuck 100 % recyceltes Metall (Gold, Silber und Messing).
Edelmetalle, Natursteine und Perlen stammen ausschließlich aus konfliktfreien Gebieten.
Alles wird im Hinblick auf eine gute und sichere Arbeitsumgebung und gute Arbeitsbedingungen hergestellt.
Die Produktion erfolgt mit großer Rücksicht auf die Umwelt und mit dem Engagement für kontinuierliche Initiativen zur Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs sowie der Abfall- und Treibhausgaserzeugung. 
